Der Translator als Textinterpret und -kommunizierender. Ein Stratifizierungskonzept der Textkompetenz

Anna Małgorzewicz

Abstract


Das Ziel der Beitragsautorin ist es, ein Stratifizierungskonzept der translationsrelevanten Textkompetenz vorzuschlagen, das als Grundlage für die Zielbestimmung in der Translationssdidaktik und die Konstruktion didaktischer Methoden dienen kann. Maßgeblich für die Überlegungen ist die angenommene Text-Definition als Werkzeug für die Translationskommunikation, betrachtet in den Kategorien des Translationsgefüges. Die konzeptionelle Grundlage des vorgeschlagenen Modells bilden Studien aus dem Bereich der empirischen Translations- und Kompetenzforschung, aus dem Bereich der Translationsdidaktik sowie kognitive, dynamische Konzepte der Textlinguistik. Den Rahmen für das vorgestellte Modell liefert eine Überprüfung von Konzepten, die die Text-Kategorie im Spektrum der Phänomene der Translationsrealität umfassen.

 


Schlagworte


Stratifizierungskonzept der Textkompetenz; strategisch-kommunikative Kompetenz; Metakompetenz; Translationsgefüge; problem- und aufgabenorientierte Translationsdidaktik

Volltext:

PDF

Literaturhinweise


Berdychowska, Z. (2004). Ein Satz über den Diskurs. In F. Grucza, & H.-J. Schwenk & M. Olpińska (Eds.), Konstrukte und Realität in der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie in der Geschichtsforschung und Sozialwissenschaft. Materialien der Jahrestagung der Verbandes Polnischer Germanisten 23.-25. April 2004, Poznań (pp. 108–119). Warszawa: Euro-Edukacja.

De Beaugrande R.-A., & Dressler, A. U. (1981). Einführung in Textlinguistik. Tübingen: Niemeyer.

Grucza, F. (1981). Zagadnienia translatoryki. In F. Grucza (Ed.), Glottodydaktyka a translatoryka (pp. 9–29). Warszawa: Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego.

Heinemann M., & Heinemann W. (2002). Grundlagen der Textlinguistik. Tübingen: Niemeyer.

Kautz, U. (2002) Didaktik des Übersetzens und Dolmetschens. München: Judicum Goethe–Institut.

Kupsch-Losereit, S. (1995). Die Modellierung von Verstehensprozessen und die Konsequenzen für den Unterricht. Text con Text, 179–196.

Lasswell, H. D. (1948). The Structure and Function of Communication in Society. In L. Bryson (Ed.), The Communication of Ideas. A Series of Addresses (pp. 32–51). New York: Cooper Square Publishers.

Levelt, W. J. M. (1989). Speaking: From Intention to Articulation. Cambridge, Mass.: Bradford & MIT Press.

Małgorzewicz, A. (2012). Die Kompetenzen des Translators aus kognitiver und translationsdidaktischer Sicht. Wrocław: Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego.

Małgorzewicz, A. (2013). Socjokognitywna kompetencja tłumacza w procesie translacji. Lingwistyka Stosowana/ Applied Linguistics/ Angewandte Linguistik, 11, 1–10.

Małgorzewicz, A (2017). Autonomie des Translators – Freiheit oder Notwendigkeit? In L. N. Zybatow & A. Stauder, & M. Ustaszewski (Eds.), Translation Studies and Translation Practice: Proceedings of the 2nd International TRANSLATA Conference, 2014. Part 2 (pp. 321–327). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.

Neubert, A. (1983). Translation und Texttheorie. In G. Jäger & A. Neubert (Eds.), Semantik und Übersetzungswissenschaft. Materialien der 3. Internationalen Konferenz „Grundlagen der Übersetzungswissenschaft (pp. 100–110). Leipzig: Verlag Enzyklopädie.

Nord, Ch. (2009). Textanalyse und Übersetzen. Theoretische Grundlagen, Methode und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse. Heidelberg: Julius Groos Verlag.

Nord, Ch. (2011). Funktionsgerechtigkeit und Loyalität. Theorie, Methode und Didaktik des funktionalen Übersetzens. Berlin: Frank & Timme.

Reiß, K. (1971). Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzungskritik. Kategorien und Kriterien für eine sachgerechte Beurteilung von Übersetzungen. München: Hueber.

Reiß, K. (1976). Texttyp und Übersetzungsmethode. Der operative Text. Kronberg: Scriptor.

Reiß, K., & Vermeer, H. J. (1984). Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. Tübingen: Niemeyer.

Schleiermacher, F. (1813/1973). Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersetzens. In H. J. Störig (Ed.), Das Problem des Übersetzens (pp. 38–70). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Schwarz, M. (1992). Einführung in die Kognitive Linguistik. Tübingen: Francke.

Stolze, R. (2003). Hermeneutik und Translation. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Van Dijk, T. A. (1980). Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung. Tübingen: Niemeyer.

Van Dijk, T. A., & Kintsch, W. (1983). Strategies of Discourse Comprehension. New York: Academic Press.

Wawrzyniak, Z. (1992). Praktyczne aspekty translacji literackiej na przykładzie języków niemieckiego i angielskiego. Warszawa: PWN.

Wilss, W. (1980). Semiotik und Übersetzungswissenschaft. In W. Wilss (Ed.), Semiotik und Übersetzen (pp. 9–22). Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Żmudzki, J. (1995/1998). Konsekutivdolmetschen – Handlungen, Operationen, Strategien. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.

Żmudzki, J. (2008). Ein holistisches Modell des Konsekutivdolmetschens. In B. Lewandowska-Tomaszczyk, & M. Thelen (Eds.), Translation and Meaning (pp. 175–183). Maastricht: Peter Lang Verlag.

Żmudzki, J. (2013). Holizm funkcjonalny w perspektywie translatoryki antropocentrycznej. Lingwistyka Stosowana/ Applied Linguistics/ Angewandte Linguistik, 8, 177–187.

Żmudzki, J. (2015). Blattdolmetschen in paradigmatischer Perspektive der anthropozentrischen Translatorik. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.




DOI: http://dx.doi.org/10.17951/lsmll.2022.46.2.71-83
Date of publication: 2022-06-30 21:55:50
Date of submission: 2022-04-12 17:19:33


Statistiken


Sichtbarkeit von Abstracts - 840
Downloads (from 2020-06-17) - PDF - 292

Indikatoren



Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks


Copyright (c) 2022

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.