Wie kommen wir zu unseren Werten und wie verbindlich können sie sein?
Abstract
Schlagworte
Volltext:
PDFLiteraturhinweise
Heyde J. E., Wert. Eine philosophische Grundlegung, K. Stenger, Erfurt 1926.
Hubig Ch., Die Kunst des Möglichen, Bd. II: Ethik der Technik als provisorische Moral, Transcript-Verlag, Bielefeld 2007.
Hubig Ch., Rindermann R., Bildung und Kompetenz, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012.
Hubig Ch., Technik und Wissenschaftsethik. Ein Leitfaden, Springer-Verlag, Berlin-New York 1995;
Jonas H., Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1978.
Kluckhohn Ch., Values and Value-Orientation in the Theory of Action, [in:] Toward a General Theory of Action, ed. by T. Parsons, E. Shils, Harper & Row, New York 1965.
Kraft V., Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre, Springer-Verlag, Wien 1951.
Rottenburg R., Hubig Ch, Trading Zones, [in:] Technik und Interkulturalität: Probleme, Grundbegriffe, Lösungskriterien, hrsg. von Ch. Hubig, H. Poser, VDIReport 36, Düsseldorf 2007.
Sen A. K., Choice, Welfare and Measurement, Harvard University Press, Cambridge 1997.
VDI-Richtlinie 3780 Technikbewertung – Begriffe und Grndlagen, VDIHauptgruppe Der Ingenieur in Beruf und Gesellschaft, Düsseldorf 2000.
Werturteilsstreit, hrsg. von H. Albert, E. Topitsch, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1971.
DOI: http://dx.doi.org/10.17951/kw.2013.8.59
Date of publication: 2015-07-07 04:48:51
Date of submission: 2015-07-07 03:28:41
Statistiken
Indikatoren
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c) 2015 Christoph Hubig
Lizenz-URL: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.pl